Tarnkappe

Tarnkappe
tarnen:
Das Verb mhd. tarnen, ahd. tarnan ist abgeleitet von dem Adjektiv ahd. tarni »heimlich, verborgen«, das auch als erster Bestandteil in Tarnkappe steckt. Diese Zusammensetzung (mhd. tarnkappe »Tarnmantel«; zu mhd. kappe »Mantel mit Kapuze«; Kappe) wurde zu Beginn des 19. Jh.s neu belebt. Durch die Wiederaufnahme von »Tarnkappe« wurde auch das Verb »tarnen«, das mehrere Jahrhunderte verschollen war, wieder ins Blickfeld gerückt. Schon während des 1. Weltkriegs, besonders aber danach wurde es militärisches Ersatzwort für das aus dem Frz. stammende Fremdwort »camouflieren« (frz. camoufler), dazu Camouflage »Tarnung« (frz. camouflage). Verwandt mit dem ahd. Adjektiv ist asächs. derni »verborgen«, aengl. dierne »geheim, heimlich« (dazu aengl. diernan »verbergen«).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tarnkappe — Sf std. (13. Jh.), mhd. tarnkappe Stammwort. Zu wg. * darn (j)a verborgen (tarnen) und Kappe in der alten Bedeutung Mantel . Nach germanischem Volksglauben konnten sich elfische Wesen durch das Überwerfen eines solchen Mantels unsichtbar machen.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Tarnkappe — Tarnkappe, so v.w. Nebelkappe, s.d …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Tarnkappe — (v. altd. tarnan, »verbergen«, auch Tarnhaut, Nebelkappe), in der deutschen Mythologie ein unsichtbar machender Mantel. Vgl. Zwerg …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Tarnkappe — Tarnkappe, s. Nebelkappe …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Tarnkappe — Tarnkappe, s. Siegfried …   Herders Conversations-Lexikon

  • Tarnkappe — Eine Tarnkappe (vom altdeutschen tarni, heimlich) ist ein mythischer Gegenstand, der es seinem Träger ermöglichen soll, sich zeitweise unsichtbar zu machen (eskamotieren). Inhaltsverzeichnis 1 Tarnkappen in der Mythologie 2 Tarnkappen in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Tarnkappe — Tạrn|kap|pe 〈f. 19; germ. Myth.〉 unsichtbar machende Kappe; Sy Nebelkappe [→ tarnen] * * * Tạrn|kap|pe, die [mhd. tarnkappe = Tarnmantel, zu: kappe, ↑ Kappe] (Mythol.): Kappe, die den Träger unsichtbar macht; Nebelkappe: eine T. tragen. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Tarnkappe — die Tarnkappe, n (Oberstufe) Kopfbedeckung, die es seinem Träger ermöglichen soll, sich zeitweise unsichtbar zu machen Beispiel: Er setzte seine Tarnkappe auf und verschwand augenblicklich vor unseren Augen …   Extremes Deutsch

  • Tarnkappe — Tạrn·kap·pe die; (in Sagen) eine Art Mütze, die denjenigen unsichtbar macht, der sie aufsetzt …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Tarnkappe —    In the Nibelungenlied the cap of invisibility which Siegfried obtained from Andvari, with the aid of which he assisted Gunnar to win Brynhild …   Who’s Who in non-classical mythology

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”